An Weihnachten wird bei uns immer so richtig geschlemmt. Mein Papa bereitet schon früh am Morgen den Truthahn vor, denn der kommt für einige Stunden in den Ofen und braucht seine Zeit. Gefüllt ist der Truthahn mit einer Maronenfüllung und einer Zwiebel-Salbeifüllung. Dazu noch Gemüse und Blaukraut. Ein wahres Festmahl und jedes Jahr viel zu viel. Wer meinen Blog aber schon länger verfolgt weiß, dass ich eine Schwäche für Süßes habe. Da kann es noch so viel gutes Essen geben als Hauptspeise, für Dessert ist immer Platz. Und das ist wie jedes Jahr meine Aufgabe. Letztes Jahr gab es ein Bratapfeltiramisu und dieses Jahr ist die Nachspeise im Glas für Weihnachten eine Orangen-Spekulatius-Creme. Dessert im Glas ist spitze zum Transportieren und sieht auch einfach schön aus, finde ich. Perfekt für den Transport sind Weck-Gläser (Werbung*). Diese lassen sich mit einem Deckel einfach transportieren.
Am besten schmeckt es übrigens, wenn es über Nacht durchziehen kann. Also macht Euch keinen Stress und bereitet das Dessert einfach in aller Ruhe am Tag zu vor zu.
Orangen-Spekulatius-Creme
Zutaten
- 170 g Spekulatius Kekse
- 50 g Butter
- ½ Apfel
- 250 g Mascarpone
- 1 Orange - ungespritzt
- 3 TL Honig
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung
- Zuerst die Spekulatiuskekse in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Mit einer Teigwalze die Kekse zerkleinern.
- Einen halben Apfel fein reiben.
- Die Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen und dann mit den Kekskrümeln und dem geriebenen Apfel in einer Schüssel vermischen.
- Nun wird die Keks-Buttermasse in die Gläser verteilt und mit einem Löffel in den Glasboden gedrückt.
- Für die Creme, den Mascarpone cremig rühren. Dazu kommen der Schalenabrieb einer Orange und der Saft einer halben Orange. Mit dem Honig wird die Creme gesüßt.
- In einem separaten Behälter wird die Sahne mit dem Sahnesteif aufgeschlagen und anschließend unter die Mascarponecreme gehoben.
- Zum Schluss wird die Creme in die Gläser gefüllt und glattgestrichen.
- Vor dem Servieren könnt Ihr die Nachspeise im Glas mit Kakao oder Zimt bestreuen. Wenn Ihr das Weihnachtsdessert bereits am Tag zuvor vorbereitet, empfehle ich Euch die Gläser ca. 10 Minuten vor dem Servieren bereits aus dem Kühlschrank zu nehmen. Dann wird der Keksboden noch etwas weicher.
Wenn Euch das Rezept gefallen hat, dann probiert unbedingt auch mein Schokoladenmousse mit Glühweinkirschen im Glas. Das Rezept eignet sich perfekt als Nachspeise im Glas für Weihnachten oder Silvester.
Werbung – Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Bei dem Kauf über die Affiliate Links erhalte ich eine kleine Provision. Der Einkaufspreis verändert sich dadurch für Euch natürlich nicht.
Habt ein wunderbares Weihnachtsfest und lasst es Euch gut gehen. Das Dessert versüßt Euch bestimmt den Abend.