Menü

Herzhafte Martinsgans backen – Rezept ohne Zucker

Gebackene Martinsgänse mit roter Schleife

Die Suche nach einem Rezept für Martinsgänse beginnt spätestens, wenn die ersten bunten Laternen gebastelt werden und „Ich geh mit meiner Laterne“ in Dauerschleife läuft. Dann ist klar: St. Martin steht vor der Tür. Und mit ihm die Tradition der Martinsgänse. Während viele zum klassischen süßen Martinsgans Rezept greifen, habe ich dieses Jahr eine etwas andere Variante ausprobiert. Herauskam eine herzhafte Martinsgans, die ganz ohne Zucker auskommt. Perfekt für den Laternenumzug, wenn kleine Kinder mit leuchtenden Augen durch die Straßen ziehen und sich über eine kleine Stärkung freuen.

Meine pikanten Martinsgänse sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Alternative für alle, die bewusst zuckerfrei backen möchten, weil zum Beispiel Kleinkinder mitnaschen. Denn sind wir ehrlich: Die meisten klassischen Rezepte sind für die Kleinsten oft viel zu süß. Dieses Rezept ist dagegen mit geriebenem Käse zubereitet. Wie würzig oder mild es sein darf, könnt ihr selbst entscheiden, in dem ihr einen eher milden Käse (z.B. Emmentaler, Gouda) oder einen eher würzigen Käse (z.B. Cheddar, Bergkäse) wählt.

Gerade für Kleinkinder, die noch nicht so viel Süßes essen sollen, sind diese pikanten Martinsgänse also eine tolle Alternative.

Gebackene Martinsgans mit roter Schleife

Warum herzhafte Martinsgänse eine gute Idee sind?

Ich liebe es, Traditionen neu zu interpretieren, besonders dann, wenn sie alltagstauglicher werden. Die Idee für dieses herzhafte Martinsgans Rezept kam mir, als ich unseren Laternenumzug letztes Jahr mitorganisiert habe. Da es bereits süßen Kinderpunsch gab, wollte ich bei den Martinsgänsen ein Rezept ohne Zucker. Die Lösung? Kleine Martinsgänse aus einem pikanten Teig mit Käse. Am liebsten backe ich es mit Cheddar, der dem Ganzen eine feine Würze verleiht.

Die Kekse sind schnell gemacht und schmecken frisch gebacken einfach am besten. Natürlich halten sie sich auch bis zum nächsten Tag – mein Kind hat sie sogar noch am dritten Tag begeistert verputzt. Aber wenn du Gäste erwartest oder die Martinsgänse verschenken möchtest, empfehle ich dir, sie am selben Tag zu backen. So sind sie außen knusprig und innen schön weich.

Unser Fazit: Wir haben einen neues Martinsgans Rezept für uns entdeckt, das zuckerfrei ist, sich wunderbar für kleine Kinderhände eignet und dessen herzhafter Geschmack bei Groß und Klein gut ankommt.

Herzhafte Martinsgans mit roter Schleife

Herzhafte Martinsgans mit roter Schleife
Rezept drucken
Noch keine Bewertungen

Herzhafte Martinsgänse ohne Zucker

Zum Martinstag gibt es bei uns herzhafte Martinsgänse – ein pikantes Martinsgans Rezept ohne Zucker, das sich perfekt für Kleinkinder eignet und auch beim Laternenumzug für strahlende Gesichter sorgt. Diese zuckerfreien Martinsgänse sind eine köstliche Alternative zum klassischen Martinsgans Rezept und schmecken frisch gebacken einfach am besten.
Zubereitungszeit1 Stunde
Backzeit12 Minuten
Gericht: Fingerfood, Kekse & Plätzchen, Kleinigkeit
Küche: Deutsch
Keyword: Fingerfood, Kekse, St. Martin
Servings: 20

Zutaten

Teig

  • 100 g Butter
  • 80 g Joghurt
  • 1 Ei(er) - Größe M
  • 100 g Käse am Stück - z.B. Cheddar, Emmentaler, Gouda, Bergkäse
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Dinkelmehl - Typ 630
  • 1 TL Backpulver

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zum Ausrollen

  • etwas Mehl - für die Arbeitsfläche

Zubehör

  • 1 Ausstechform Motiv: Gans
  • 1 Glatte Teigrolle
  • 1 Backblech (33 cm x 37 cm)
  • 1 Backpapier
  • Käsereibe

Zubereitung

  • Zuerst den Käse mit einer Reibe fein reiben. Anschließend mit Butter, Joghurt und Ei(er) verrühren. Mehl, Salz und Backpulver hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig für die Martinsgänse in Frischhaltefolie einschlagen und für ca. 2-3 Stunden kühlen.
  • Die Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestreuen und dan Teig darauf ca. 0,5 cm dick ausrollen. Dann die mit einer Ausstechform (Martinsgans) die Kekse ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
  • In einer kleinen Schüssel Eigelb und Milch verquirlen und die Martinsgans dünn damit einstreichen.
  • Die herzhaften Martinsgänse dann bei 180 Grad Oberunterhitze für ca. 12 Minuten im vorgeheitzten Ofen goldbraun backen.
    Gebackene Martinsgänse mit roter Schleife

Martinsgänse mal anders: herzhafte Kekse für kleine Laternenläufer

Ob als Snack beim Laternenumzug, als Mitbringsel für die Kita oder einfach als liebevolle Geste zum Martinstag – dieses Rezept ist vielseitig und sorgt garantiert für leuchtende Augen. Und das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten. Ein bisschen Käse, ein einfacher Teig und natürlich die klassische Gänse-Ausstechform – schon kann’s losgehen!

Gebackene Martinsgans mit roter Schleife

Keine Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Rezept Bewertung