Der digitale Adventskalender „Merry Blogmas“ steht dieses Jahr unter dem Motto „Weihnachtliche Getränke“. Passend dazu gibt es bei mir heute ein Rezept für weihnachtliche Freakshakes: Santa’s Freakshake.
Mein weihnachtlicher Freakshake hat als Basis eine leckere heiße Schokolade und ist mit Sahne, Glitzer, Zuckerperlen und Keksen dekoriert. Besonders schön sehen ausgestochene Plätzchen wie Gingerbread Männer oder Sterne aus. Mein Rezept für vegane Vanillekipferl Sterne eignet sich da perfekt. Als Highlight hat mein weihnachtlicher Freakshake eine rot-weisse Zuckerstange zum Umrühren. Bei der Deko von Freakshakes sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Je ausgefallener, desto besser!
Unter Merry Blogmas erwarten Euch bis Weihnachten viele tolle Rezepte von vielen verschiedenen Bloggern: Cocktails, Eierlikör, Rotweinlebkuchen, Smoothies und viele andere spannende Rezepte
Gestern hat Verónica auf Ihrem Blog 1000 Leckerbissen das dritte Türchen für Euch geöffnet mit einem Rezept für ein venezolanisches Eggnogg.
Hinter dem vierten Türchen findet Ihr bei mir heute Inspiration für einen abgefahrenen weihnachtlichen Freakshake.
Ein weihnachtlicher Freakshake ist zwischen Glühwein und Kinderpunsch eine willkommene Abwechslung.
Santa's Freakshake
Zutaten
- 100 g Kuvertüre - zartbitter
- 500 ml Milch
- Prise Zimt
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Ideen für die Dekoration
- Hohes Glas
- Zuckerperlen
- Lebkuchen, Plätzchen
- Essbares Glitzerpulver
- Zuckerstangen
- Strohhalme - aus Glas oder Metall
- Mini Marshmallows
- Kokosraspel
Zubereitung
- Über einem Wasserbad ca. 100 g Kuvertüre schmelzen.
- Den Rand der Gläser in die Kuvertüre tunken und am inneren Rand des Glases die Schokolade runter tropfen lassen.
- Den Rand der Gläser mit Zuckerperlen, Marshmallows oder Kokosraspel verzieren und zum Trocknen in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen die Milch erhitzen und die restliche, geschmolzene Kuvertüre unterrühren und mit etwas Zimt abschmecken.
- Nun die Schlagsahne mit einem Päckchen Vanille Zucker aufschlagen.
- Sobald die Kuvertüre sich komplett in der Milch aufgelöst hat, werden die Gläser damit befüllt und mit einer Sahnehaube versehen.
- Nun wird dekoriert: Lasst Eurer Fantasie freuen Lauf. Besonders toll sehen Lebkuchenmännchen oder Zimtsterne aus, die Ihr auf einen Holzstab aufspießt und in das Glas steckt. Die Zuckerstangen sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch einen tollen Geschmack ab.
Viel Spaß beim Nachmachen. Ich bin gespannt auf Eure Kreationen und wie Euer weihnachtlicher Freakshake aussieht!
Morgen geht es mit dem fünften Türchen weiter: Steffi von Joyful Food hat Euch was leckeres vorbereitet, das sich auch ganz hervorragend als Weihnachtsgeschenk für die liebsten eignet.
Hier könnt Ihr bereits einen Blick erhaschen, bei wem die nächsten Türchen zu finden sind:
