Die Apfelrosen aus knusprigem Blätterteig verbreiten einen herrlichen Duft von Apfel und Zimt. Die Apfelrosen sind ein absolutes Highlight auf jeder Kaffeetafel. Beim Backen kräuseln sich die dünnen Apfelscheiben etwas ein und bekommen so das Aussehen, das einer Rose gleicht. Nicht nur optisch erobern diese Rosen viele Herzen. Die Blätterteigrosen schmecken außen schön knusprig und haben innen einen weichen fruchtigen Kern.
Mit Apfelrosen Freude schenken
Für Muttertag oder Vatertag sind die Apfelrosen eine wunderbare Geschenkidee. Meine Mama wurde mit den essbaren Rosen auch schon öfter überrascht und natürlich hat sie sich sehr über die köstlichen Rosen gefreut. In den letzten Jahren haben wir uns für Muttertag immer zum Frühstück mit meiner Mama verabredet. Da kam das Rezept mit den Apfelrosen natürlich immer gelegen.
Backen mit 5 Zutaten
Richtig gelesen! Auch wenn das Rezept höchst kompliziert und ausgefallen aussieht, ist es wirklich sehr einfach. Die Zutatenliste ist übersichtlich und besteht aus nur 5 Zutaten. Auch die Zubereitung ist kein großes Hexenwerk. Als Basis für das rosige Gebäck verwende ich einen fertigen Blätterteig. Damit nichts schief geht beim Einrollen der Rosen, findest du weiter unten eine Beschreibung mit Bildern zu den einzelnen Schritten.
Tipp: Blätterteig immer kalte verarbeiten
Der Blätterteig sollte möglichst kalt verarbeitet werden. Da der Teig aus vielen Dünnen Schichten aus Teig und Butter besteht, kann die Butter weich werden, wenn der Blätterteig beim Verarbeiten zu warm wird. Das führt dann dazu, dass sich die Schichten nicht mehr voneinander ablösen und der Blätterteig nicht schön aufgeht. Die knusprigen Schichten, die den Blätterteig ausmachen, bleiben dann aus.
Apfelrosen aus knusprigen Blätterteig
Zutaten
- 1 Blätterteigrolle
- 2 EL Marmelade
- 1 Apfel
- 1 TL Zimt
- Puderzucker
Zubehör
Zubereitung
- Zuerst den Apfel halbieren, das Kerngehäuse herausschneiden und beide Hälften in sehr dünne Scheiben schneiden. Damit die Apfelscheiben etwas weicher werden und sich gut einrollen lassen, werden die Apfelscheiben in einer Schale mit heißem Wasser aufgegossen und darin eingeweicht.
- Nun die Blätterteigrolle ausbreiten und entlang der längeren Seite 6 gleich breite Streifen schneiden. Achte darauf, dass der Blätterteig kalt ist, wenn du ihn verarbeitest.
- Die Blätterteigstreifen werden dann mit Marmelade bestrichen. An den Rändern dabei einsparen und nicht mit der Marmelade bestreichen. Ich nehme gerne Erdbeermarmelade oder Himbeermarmelade. Die rote Farbe schimmert bei den Apfelrosen leicht durch und verleiht einen rosigen Look.
- Im nächsten Schritt die Apfelscheiben mit einem Küchentuch etwas trocken tupfen und dann entlang der Blätterteigstreifen aneinanderreihen. Die Apfelscheiben sollten über die obere Kante etwas hinausragen. An den beiden Enden der Blätterteigstreifen etwas Platz frei lassen. Je nach Geschmack können die Äpfel dann noch mit etwas Zimt bestreut werden.
- Nun wird die untere Längskante des Blätterteigs nach oben geklappt, sodass die Apfelscheiben halb bedeckt sind.
- Dann wird der gefüllte Blätterteig zu einer Schnecke eingerollt. Das Ende des Teigs etwas festdrücken und dann in eine Muffin Form setzen. Am besten eignen sich dafür Silikonförmchen oder feste Papierförmchen.
- Die Apfelrosen werden dann bei 160 Grad Umluft für ca. 30 Minuten im Ofen gebacken. Sollten während dem Backen die Apfelscheiben zu Dunkel werden, kann die Temperatur leicht angepasst werden. Wenn die Rosen abgekühlt sind, werden sie vor dem Servieren mit Puderzucker bestreut.
Sehen sie nicht wunderbar aus und duften unglaublich lecker?